Datenschutz
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
GSG Hair
Inhaber/in: Yvonne Sövdsnes
Geschäftsführer: Andreas Danler
Bahnhofstrasse 2
5700 Zell am See, Österreich
E-Mail: support@gsghair.com
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Anbieter "GSG Hair" auf dieser Website und in seinen Services. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist grundsätzlich weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen, sofern nicht explizit anders angegeben.
Erfassung allgemeiner Informationen
Mit jedem Zugriff auf unsere Website werden durch uns bzw. unseren Webhoster automatisch allgemeine Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, umfassen:
-
Name der Webseite
-
Datei
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs
-
IP-Adresse
-
Übertragene Datenmenge
-
Referrer-URL (die Seite, von der aus Sie unser Angebot aufgerufen haben)
-
Webbrowser und Betriebssystem
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, um einen reibungslosen Betrieb unserer Website sowie eine Verbesserung unseres Angebots zu gewährleisten.
Kontakt
GSG Hair
Bahnhofstrasse 2
5700 Zell am See
Österreich
E-Mail: support@gsghair.com
Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem Umfang, der zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt:
-
Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
-
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern keine vertragliche Beziehung besteht.
Ihre Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Zusendung von Bildern per E-Mail
Wenn Sie uns Bilder per E-Mail übersenden, werden Ihre Daten nur zur Erbringung der gewünschten Leistung verarbeitet (z. B. Erstellung personalisierter Produkte). Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden nach gesetzlicher Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Kundenkonto und Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Passwort) auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen; in diesem Fall wird Ihr Kundenkonto gelöscht.
Bestellungen
Bei der Bestellung über unsere Website erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten (Name, Anschrift, Zahlungsinformationen), die für die Abwicklung erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister oder IT-Dienstleister, soweit dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist.
Weitergabe der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich im erforderlichen Umfang an Dritte weitergegeben, sofern dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dazu verpflichtet sind. Eine Weitergabe erfolgt beispielsweise an:
-
Versanddienstleister: Zur Lieferung der von Ihnen bestellten Waren.
-
Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung Ihrer Zahlung.
-
IT-Dienstleister: Zur Sicherstellung des technischen Betriebs unserer Website.
Die Weitergabe erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) oder Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung). Die Dritten dürfen Ihre Daten ausschließlich für die genannten Zwecke verwenden.
Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir verwenden das SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Trotz der getroffenen Maßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail). Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Analyse- und Tracking-Tools
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu optimieren. Google Analytics verwendet Cookies, die Informationen über Ihre Nutzung der Website sammeln. Diese Daten werden anonymisiert und auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Meta Pixel
Wir nutzen das Meta Pixel, um Ihnen interessenbezogene Werbung auf Facebook, Instagram, Youtube und TikTok anzuzeigen. Ihre Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität sicherzustellen und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren; dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Zahlungsdienstleister
Wir arbeiten mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern wie Kredit-/Debitkarten, Apple Pay, Google Pay und Klarna zusammen, um Ihnen unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten anzubieten. Je nach gewähltem Zahlungsdienstleister werden die erforderlichen Daten an diesen übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bei Verwendung von Zahlungsdiensten wie Klarna oder Ratepay kann es zu einer Bonitätsprüfung durch die Anbieter kommen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Zahlungsausfälle zu vermeiden. Nähere Informationen entnehmen Sie den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter.
Ihre Rechte
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Fehlerhafte Daten berichtigen zu lassen.
-
Löschung (Art. 17 DSGVO): Ihre Daten löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
-
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an: support@gsghair.com
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Zuständige Behörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Tel.: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Letzte Aktualisierung: 01. April 2025